Die Wahlbeteiligung bei der Gemeindewahl 2025 lag in Sulzberg bei 67,51 % und verzeichnete damit einen leichten Anstieg im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2020 (66,55 %). Kleines Kuriosum am Rande: Im Wahlsprengel 1 – Sulzberg wurden heuer insgesamt 785 Stimmen abgegeben - exakt gleich viele Stimmen wie im Jahr 2020.
Die „Liste Sulzberg“ konnte sich mit 62,77% (zwölf Mandaten und drei Vorstände) durchsetzen und die „Thaler Liste“ sicherte sich mit 20,41% drei Mandate und einen Vorstand (Plätze 4, 9 und 14) in der Gemeindevertretung. Die neu gegründete Liste „Sulzberg JETZT“ nahm erstmals an der Wahl teil und erreichte mit 16,82% drei Mandate (Plätze 5, 11, 17).

Bürgermeister Johannes Feurle konnte mit 642 Vorzugsstimmen (bei 612 abgegebenen Stimmen für die „Liste Sulzberg“) ein grandioses Ergebnis für sich verbuchen. Aufgrund der Vorzugsstimmen rückten Daniel Mennel von Platz 11 auf Platz 8, Elmar Fink von Platz 5 auf Platz 4, Barbara Mauer von Platz 3 auf Platz 2 und Johann Roth von Platz 14 auf Platz 12 und somit in die Gemeindevertretung vor. Bei der „Thaler Liste“ gab es keine Veränderungen, sie verlieren aber sehr knapp ein Mandat (um 5 Stimmen) im Vergleich zur Wahl 2020. Vizebürgermeister Tobias Wirthensohn erreichte mit 273 Vorzugsstimmen (bei 199 abgegebenen Stimmen für die „Thaler Liste“) ein ebenso sehr starkes Ergebnis. Die größte Veränderung durch Vorzugsstimmen zeigte sich bei der Liste „Sulzberg JETZT“: Roland Mark rückte mit insgesamt 85 Vorzugsstimmen vom letzten Platz 9 auf den 3. Listenplatz vor und wird somit Mitglied der neuen Gemeindevertretung.
Hier geht’s zum Ergebnis der Gemeindevertretungswahl in Sulzberg.
Die konstituierende Sitzung findet am Donnerstag, 10. April 2025 um 20.00 Uhr im Laurenzisaal statt. Zuseherinnen und Zuseher sind herzlich eingeladen.