Pressemitteilung: Botschaftertag Naturpark Nagelfluhkette in Sulzberg

Veröffentlichungsdatum14.11.2023Lesedauer2 MinutenKategorienDorf Thal, Gemeinde Sulzberg
Logo

10.11.2023


Kulturlandschaft und Lebensraum als Gemeinschaftsaufgabe
Etwa 50 Naturpark-Partner tauschen sich beim Naturpark-Botschaftertag in Sulzberg gemeinsam aus und setzen Akzente für ein integrativ gedachtes Schutzgebiet. 

Sulzberg/Vorarlberg Die Internationale Gemeinschaft hat sich zuletzt Ende vergangenen Jahres in Montreal wieder konkrete Ziele gesetzt, um Biodiversität zu erhalten und unsere Ökosysteme besser zu schützen. Welchen Beitrag hier die Kulturlandschaft in einer Modellregion wie dem Naturpark Nagelfluhkette leisten kann, war Thema beim diesjährigen 5. grenzüberschreitenden Naturpark-Botschaftertag. Das Austauschen, Netzwerken und Diskutieren zum Themenschwerpunkt „Kulturlandschaft und Lebensraum als Gemeinschaftsaufgabe“ stand daher im Fokus – denn eine Gemeinschaftsaufgabe lebt von den Erfahrungen und Perspektiven vieler.

Etwa 50 Naturpark-Partner aus dem grenzüberschreitenden Naturpark-Netzwerk aus Tourismus, Kommunen, Forst, Land- und Alpwirtschaft, Naturschutz und weiteren Interessensgruppen kamen in der Naturpark-Gemeinde Sulzberg in Vorarlberg zusammen, um Herausforderungen, Kooperationen, Projekte und Chancen zu diskutieren und Akzente für ein integrativ gedachtes Schutzgebiet zu setzen. Sonja Hatt vom Naturpark Nagelfluhkette berichtete in diesem Rahmen von den neusten Entwicklungen und Herangehensweisen des Naturparks, wie versucht wird, Ökosystemleistungen, die die Kulturlandschaft dem Menschen „gratis“ liefert, messbar zu machen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion berichteten zudem Landesrat Daniel Zadra und Landtagsabgeordnete Christina Hörburger mit Blick der Vorarlberger Landespolitik auf unsere wertvolle Kulturlandschaft.  


Text: Naturpark Nagelfluhkette


Fotos: Anja Worschech, Naturpark Nagelfluhkette

  1. In Workshops tauschten sich die Naturpark-Partner zum Wert und den Herausforderungen unserer Kulturlandschaft aus. 
  2. Das grenzübergreifende Naturpark-Partnernetzwerk ist die Basis des Schutzgebiets. 
  3. Das Naturpark-Team bündelte die Ideen und Diskussionsbeiträge der Naturpark-Partner.  

Botschaftertag 09.11.2023

Botschaftertag 09.11.2023

Botschaftertag 09.11.2023

Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit

Max Löther

Naturpark Nagelfluhkette

Seestraße 10

87509 Immenstadt i. Allgäu



Mobil: 0049 1515 7241275

Mail: loether@naturpark-nagelfluhkette.eu


Website: www.nagelfluhkette.info



Allgemeine Infos:
Der Naturpark Nagelfluhkette hat eine Fläche von 405 Quadratkilometer und ist bislang der einzige grenzüberschreitende Naturpark zwischen Deutschland und Österreich. Das Gebiet umfasst 15 Gemeinden und etwa 13 000 Menschen. Die Geschäftsstelle des Naturparks hat ihren Sitz im Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Immenstadt-Bühl sowie in Hittisau auf Vorarlberger Seite. Naturparke sind einzigartige Landschaften mit Vorbildcharakter. Aus diesem Grund wurde 2008 dem Gebiet das Prädikat "Naturpark" verliehen. Etwa 2/3 der Fläche liegen im Bayerischen Allgäu, 1/3 im Vorarlberger Bregenzerwald. In einem Naturpark stehen die Aufgabenfelder Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung gleichberechtigt nebeneinander.